SMV

Was macht die SMV? Was macht der Schülerrat?

Die SMV (Schülermitverantwortung) geht es um die „Mitverantwortung“ am schulischen Alltag und seiner Gestaltung, das heißt konkret: wir Schüler*innen können mitreden und mitentscheiden. Somit haben wir die Chance, etwas an unserer Schule zu bewegen und zu veändern! Die SMV ist Sache aller Schüler*innen und kann daher von jedem*r unterstützt werden.

Den Grundstein für die SMV legt jedoch der Schülerrat. Dieser besteht aus allen Klassensprecher*innen und dem*r Schülersprecher*in. Dieser trifft sich in regelmäßigen Abständen, um für einen Austausch unter den verschiedenen Klassen zu sorgen.

Unterstützt werden wir dabei von unseren SMV- und Vertrauenslehrkräften Frau Schwarz & Herr Roth.

Außerdem organisiert die SMV verschiedene Aktionen sowie Veranstaltungen und unterstützt darüber hinaus tatkräftig bei weiteren Events der Schule.

Aktionen im Schuljahr 24/25:

  • Schülerrat-Workshop
  • Lernort Stadion: Aktionstag beim FC Augsburg
  • Nikolaus

Aktionen im Schuljahr 23/24:

  • Adventskalender
  • Nikolaus
  • Mottotag
  • Infoabend für neue 5.-Klässler
  • Osteraktion
  • Anything but a backpack

Aktionen im Schuljahr 22/23:

  • Nikolaus
  • Mottotag
  • Anything but a backpack
  • SMV Wald
  • Osteraktion
  • SMV Barcamp

SMV- und Vertrauenslehrer

Liebe Schülerinnen & Schüler,

wir möchten uns als eure SMV- & Vertrauenslehrer vorstellen. Wir sind Frau Schwarz ⚫️ & Herr Roth 🔴 und stehen euch in diesem Schuljahr als Ansprechpartner bei Problemen, Sorgen oder Fragen sowie als Unterstützer eurer Ideen & Projekte jederzeit zur Verfügung.

Wir haben immer ein offenes Ohr und werden unser Bestes geben, um euch zu helfen! Zudem möchten wir gemeinsam mit euch eine positive Schulkultur schaffen und freuen uns darauf, eure Stimme zu hören und eure Ideen umzusetzen. Zögert nicht, uns anzusprechen, wenn ihr Unterstützung benötigt oder Fragen habt!

Schülersprecher SJ 2024/25

Hallo 👋

Wir sind die neuen Schülersprecher aus den Jahrgangsstufen 8, 9 und 10. Wir freuen uns, euch vertreten zu dürfen und auf eure Wünsche und Ideen einzugehen. Auch Verbesserungsvorschläge sind herzlich willkommen. 👍 Gerne könnt ihr uns dazu eine E-Mail schreiben oder in den Pausen auf uns zukommen. 😉

Wir möchten unsere Schule zu einem Ort des Zusammenlebens gestalten und dies schaffen wir mit eurer Hilfe! 🙃

Sara Stadtmüller, Luka Wald, Philip Dittrich, Jule Schmächtig